Nachdenklicher Kinobesuch der 9. Klassen der Pestalozzi-GMS

26. November 2024

Nach dem Besuch der Gedenkstätte Dachau im Rahmen der Abschlussfahrt nach München unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Pestalozzi Gemeinschaftsschule am Freitag, den 22. November 2024, einen besonderen Ausflug ins Kino Bruchsal. Auf dem Programm stand der Film The Zone of Interest, ein Werk, das sich mit dem Alltag von Rudolf Höß, dem Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz, und seiner Familie beschäftigt.

Der Film, der von der Kritik als ebenso eindringlich wie verstörend beschrieben wird, zeichnet ein beklemmendes Bild des nationalsozialistischen Regimes. Regisseur Jonathan Glazer setzt auf eine ungewöhnliche Perspektive: Er zeigt das scheinbar „normale“ Leben der Familie Höß, die direkt neben dem Vernichtungslager wohnt. Der Kontrast zwischen den grausamen Taten und der Alltäglichkeit der Täter schockierte und regte zum Nachdenken an.

„Es war ein intensives Erlebnis. Der Film hat deutlich gemacht, wie erschreckend banal das Böse wirken kann“, äußerte sich eine Schülerin nach der Vorführung. Auch die Lerngruppenleitung Herr Rudolf war von der Wirkung des Films beeindruckt: „Die Thematik ist schwer, aber wichtig. Gerade für junge Menschen ist es notwendig, die Grausamkeiten der Geschichte zu verstehen, um Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.“

Nach dem Film nahm sich die Klasse Zeit, um das Gesehene gemeinsam zu reflektieren. Im Gespräch wurden die bedrückenden Eindrücke verarbeitet und Verbindungen zum Geschichtsunterricht gezogen. Der Kinobesuch war nicht nur ein emotionales Erlebnis, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zum Schulalltag, die den Jugendlichen die Bedeutung von Erinnerungskultur nahebrachte.

Bildquelle: Pestalozzi-Gemeinschaftsschule Graben-Neudorf