Der Sportunterricht steht während der Schulschließung und während des Fernlernens vor massiven Herausforderungen und doch ist er für alle, besonders in diesen Zeiten, unverzichtbar. Sport hilft bei der psychischen und körperlichen Stressbewältigung, stärkt die Abwehrkräfte und erhöht das Energieniveau.
Um den vielen Stunden vor dem Bildschirm bzw. am heimischen Schreibtisch aktive Bewegungszeit entgegenzusetzen, haben die Sportlehrer der Pestalozzischule-Gemeinschaftsschule Graben-Neudorf verschiedene Challenges ins Leben gerufen. Begonnen wurde mit der Ausdauerchallenge. Für diesen Wettbewerb gilt, dass jeder Schüler bzw. Schülerin in seiner Freizeit möglichst viele Ausdauerminuten für das Schulkonto sammelt. Die Wahl der Ausdauersportart obliegt den Schülern und Schülerinnen. Egal ob Joggen, Fahrrad fahren, Skateboard fahren, Inliner fahren oder verschiedene Ballspielarten. Jeder ganz so wie er möchte. Die Dauer spielt auch keine Rolle, jede aktive Bewegungsminute zählt. Am Ende ist die Gesamtleistung der Schule entscheidend. Die Resonanz der einzelnen Schüler und Schülerinnen war überwältigend. Die Schülerinnen und Schüler senden immer Ende der Woche ihre geleisteten Einheiten ihrem Sportlehrer bzw. Sportlehrerin zu. Die absolvierten Ausdauerminuten werden gesammelt und das Ergebnis wöchentlich den Sportlern mitgeteilt.
Im Monat Januar kamen die Jugendlichen auf insgesamt 21.932 Minuten Sport! Das sind 365 Stunden und 32 Minuten oder 15 Tage, 5 Stunden und 32 Minuten!
Die beste Ausdauerleistung erzielte ein Junge mit 2330 Minuten, gefolgt von einem Mädchen mit 1726 Minuten.
Nachdem die Ausdauerchallenge ein so großer Erfolg war, erfreut sich die Wohnzimmerchallenge nicht ganz so großer Beliebtheit. Bei dieser sollen bestimmte Übungen möglichst oft wiederholt werden.
Zur Zeit läuft die Jerusalema-Challenge. Bei der eine kleine Tanzfolge auf den Song „Jerusalema“ eingeübt werden soll. Vielleicht gelingt es uns ein kleines Video aus den einzelnen Schülerbeiträgen zusammenzuschneiden. Mit diesen Aktionen hoffen wir, unter Einhaltung aller Corona-Regeln, weiterhin attraktive Angebote für aktive Bewegungszeit im Fernunterricht anbieten zu können.